Verständnis
Im Coaching werden Umstände sowie eigene Muster und Verhaltensweisen reflektiert mit dem Ziel, sich und sein Umfeld besser zu verstehen und zusätzliche Handlungsoptionen für die erfolgreiche Bewältigung bevorstehender Herausfor-derungen und anspruchsvoller Situationen zu erhalten.
Einsatzmöglichkeiten
-
Begleiten von Führungskräften
-
Umgang mit anspruchsvollen Situationen, Konflikten und Druck
-
Kompetenzen stärken und erweitern
-
Eigene Ressourcen optimal einsetzen
-
Standortbestimmung, Laufbahnberatung
Methoden
-
Systemischer Beratungs-ansatz
-
Gestaltberatung
-
Transaktionsanalyse (TA)
-
Neurolinguistik (NLP)
Spezifisches Coaching-Format"Gestern Kollege - heute Chef"
Für Personen, die Führungsverantwortung für bisherige Kolleginnen und Kollegen übernehmen oder vor kurzer Zeit übernommen haben. => Hier erfahren Sie mehr.
Prozess
-
In einem Erstgespräch werden Erwartungen geklärt, Ziele definiert und ein Commitment für den Coachingprozess abgegeben.
-
Während des Coachings findet das eigentliche Arbeiten mit Fokus auf die definierten Ziele und Raum für aktuelle Themen statt.
-
Zum Abschluss wird der Prozess reflektiert, die Zielerreichung überprüft und Schritte für den Transfer festgehalten.